| Texas Instruments stellt einen Prototypen eines integrierten Leistungsmoduls vor, das bei Nennwerten von 80 V / 10 A / 18 mΩ mit GaN-Power-F...
| Texas Instruments stellt einen Prototypen eines integrierten Leistungsmoduls vor, das bei Nennwerten von 80 V / 10 A / 18 mΩ mit GaN-Power-F...
| Das amerikanische LLNL (Lawrence Livermore National Laboratory) hat ein Laser-Dioden-Array zusammengestellt, das wohl den zur Zeit stärksten...
| Diese Technik basiert auf OLEDs und eignet sich für das maschinelle Drucken. Das VTT (Technical Research Centre of Finland) stellt ein Verfa...
| Die für passive Bauteile aus 3D-Silizium bekannte französische Firma IPDiA hat nun mit dieser Technik besonders kleine Kondensatoren vorgest...
| Der Hersteller Eaton liefert erste Samples seiner Ultrakondensatoren des Typs PowerStor XL60 aus, die für die Energiespeicherung in Backup-S...
| Forschern der Northwestern University (USA) gelang die Entwicklung einer relativ einfachen Technik, um mit Silber alle Farben des Regenbogen...
| Miniaturisierung paradox? Atmel produziert strahlungsfeste (radiation-hardened) Mixed-Signal-ASICs für strahlungsgefährdete Anwendungen und...
| Für spezielle Anwendungen wäre Elektronik wünschenswert, die auch bei Temperaturen jenseits von 200 °C stabil funktionieren würde. Bei passi...
| Forschern an der Cockrell School of Engineering (Austin, University of Texas) gelang die Herstellung des ersten Transistors aus Silicen, dem...
| Die Helligkeit von LEDs wird gewöhnlich per Pulsbreitenmodulation (PWM) eingestellt. Dabei gibt es aber bei Beleuchtungsinstallationen Einig...