Mehr zu Komparator (32)

| Natürlich haben Sie schon einmal ein paar Löcher in eine Wand gebohrt, um etwas aufzuhängen oder zu befestigen – doch manchmal sind da Strom...

| Das IC LTC6754 von Linear Technology ist ein Hochgeschwindigkeitskomparator mit einer Umschaltrate von bis zu 890 MHz und LVDS-Ausgängen (Lo...

Nur für Mitglieder

| In nahezu jedem Skript oder Lehrbuch zur Schaltungstechnik werden Operationsverstärker als Komparatoren eingesetzt. Doch das ist in den meis...

Nur für Mitglieder

| Mit nur wenigen Bauteilen lässt sich ein Fensterkomparator aufbauen, der eine Eingangsspannung Uin daraufhin überwacht, ob sie in einem vorg...

Nur für Mitglieder

| Der INA217 ist ein Instrumentenverstärker mit niedrigem Rauschen und niedrigen Verzerrungen. Das Design mit Stromrückkopplung ermöglicht ein...

Nur für Mitglieder

| Aus schnellen Signalen mit Frequenzen bis 150 MHz (zum Beispiel Sinussignale von Quarzoszillatoren) digitale Rechtecksignale mit Logikpegeln...

Nur für Mitglieder

| Oft benötigt man eine Aussage darüber, ob eine zu beobachtende Spannung in einem bestimmten Spannungsbereich liegt oder darüber oder darunte...

Nur für Mitglieder

| Die hier beschriebene Schaltung stellt einen per Tastendruck bedienbaren Netzspannungsdimmer dar, der auch ohne das bekannte Spezial-IC SLB0...

Nur für Mitglieder

| Eine sehr einfache Betriebsspannungsüberwachung für Systeme mit den Spannungen +5 V, -5 V, +12 V und -12 V läßt sich mit drei Transistoren,...

Nur für Mitglieder

| Die angenehm einfache Schaltung arbeitet nach dem Prinzip des gewichteten Summierens analoger Spannungen, so daß sich eine digitale Ausgangs...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews