| Microchip hat mit dem MCP39F511N sein Angebot an Leistungsmonitor-ICs ausgeweitet. Das IC führt nicht nur Standard-Leistungsberechnungen dur...
| Microchip hat mit dem MCP39F511N sein Angebot an Leistungsmonitor-ICs ausgeweitet. Das IC führt nicht nur Standard-Leistungsberechnungen dur...
| Koaxiale Kabel können 50% leichter werden, wenn man den aus Nanoröhrchen bestehenden Außenleiter verwendet, der von Forschern der Rice Unive...
| Der Schweizer Hersteller u-blox hat die neue Firmware 3.01 für seine M8-Familie von GPS-Empfangsmodulen vorgestellt, die auch das europäisch...
| Nach Programmen und Tools sowie Linux erreicht die Open-Source-Welle nun auch andere Gestade: Nachdem man sogar schon von Open-Source-Autos...
| Die neue optische Herzfrequenzerfassung von Silicon Labs kombiniert ein optisches Sensor-Modul mit einem energiesparenden Mikrocontroller de...
| Der Computer- und Uhrenhersteller Casio hat auf der CEC in Chicago eine Android-Wear-Armbanduhr vorgestellt, die Smart Outdoor Watch WSD-F10...
| Nachdem die Sache mit Moore's Law nun 50 Jahre lang gut gegangen ist, wird es von Intel neuerdings gleich als Naturgesetz vermarktet, das ir...
| Allegro MicroSystems stellt eine neue Familie von Vollbrückentreiber-ICs vor, die direkt die Gates von Power-MOSFETs ansteuern und interessa...
| OKW bietet die neuen UNITEC-Gehäuse mit zwei schrägen Seiten und doppelter Frontplatte in zwei Größen und je zwölf Versionen an. Durch die d...
| Das Scannen der Iris eines Menschen gilt als die zuverlässigste biometrische Identifikationsmethode. Diese Technik wird auch seit kurzer Zei...