Schaltung: Die MOS Clock 5314
über

Elektor hat eine lange Tradition in der Veröffentlichung von Uhrenprojekten. Werfen wir einen Blick auf einen echten Klassiker: die viel beachtete MOS Clock 5314.
Die Schaltung
Veröffentlicht im Jahr 1974, war die MOS Clock 5314 ein Digitaluhr-Projekt auf Basis des MM5314-ICs. Dieser übernahm sowohl die Zeitmessung als auch die Ansteuerung einer sechsstelligen 7-Segment-LED-Anzeige. Der Aufbau einer Digitaluhr wurde durch den geringen Bedarf an externen Bauteilen stark vereinfacht. Das Design war ein frühes Beispiel für den Einsatz von MOS-Technologie zum Bau zuverlässiger, einfach zu montierender elektronischer Uhren.

Die Uhr mit dem MM5314 zeigte Stunden, Minuten und Sekunden an. Nutzer konnten zwischen 24- und 12-Stunden-Anzeige wählen. Siehe dazu den Schaltplan. Neben dem MM5314 waren nur wenige zusätzliche Komponenten nötig, um eine vollständige Uhr zu realisieren.

Die Leiterplatte
Die Platinen waren kompakt gehalten, sodass die gesamte Uhr in einem kleinen, ansprechenden Gehäuse untergebracht werden konnte. Auf der Platine war Platz für den Versorgungstransformator und den Elektrolytkondensator C2 vorgesehen, damit bei Bedarf auch größere Bauformen verwendet werden konnten. Im Artikel wurde erklärt, dass alle Anschlüsse und Bedienelemente (z. B. 50/60-Hz-Umschaltung, Strobe-Eingang usw.) in einer Reihe auf einer Seite der Platine angeordnet waren – genau gegenüber den zugehörigen Anschlusspunkten auf der Anzeigeplatine. Diese trug die 7-Segment-Anzeigen sowie kleine Taster für „Stop“, „Langsam“ und „Schnell“.

Das ursprüngliche Projekt
Der Artikel „MOS Clock 5314“ erschien in Elektor im Dezember 1974. Sie können den Originalbeitrag kostenlos während der zwei Wochen nach Erscheinen dieser Meldung einsehen. Wenn Sie das Projekt selbst nachbauen oder eine moderne Variante entwickeln, laden wir Sie herzlich ein, Ihre Fortschritte auf der Plattform Elektor Labs zu teilen!
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel stammt ursprünglich aus einer Elektor-Ausgabe von 1974. Bitte beachten Sie, dass einige Bauteile heute möglicherweise nicht mehr erhältlich sind. Wir sind jedoch überzeugt, dass dieser Beitrag Sie dazu inspirieren kann, eigene Elektronikprojekte zu starten.
Diskussion (0 Kommentare)