| Das IC MCP9600 von Microchip ist eine Ein-Chip-Lösung zur Auswertung der Spannung von Thermoelemente. Als Resultat wird direkt die Temperatu...
| Das IC MCP9600 von Microchip ist eine Ein-Chip-Lösung zur Auswertung der Spannung von Thermoelemente. Als Resultat wird direkt die Temperatu...
| Würth Elektronik bietet ab sofort zwei neue Sender- und drei Empfängerspulen für den Bereich Wireless Power an, die besonders für Wearables...
| Texas Instruments hat die Lieferbarkeit des Arrays DLP9000X angekündigt, einem Mikrospiegel-Array für das Farbspektrum zwischen 400 und 700 ...
| Das IC LTC6754 von Linear Technology ist ein Hochgeschwindigkeitskomparator mit einer Umschaltrate von bis zu 890 MHz und LVDS-Ausgängen (Lo...
| Man kann es kaum glauben. Reed-Relais verbindet man als Elektroniker mit schnell, klein sowie geringem Kontaktabstand und deshalb ganz siche...
| Melexis hat nun eine „verstärkte“ Version seiner MLX91208-Serie an programmierbaren Stromsensoren auf Halleffekt-Basis herausgebracht. Der T...
| Es sieht mehr als ungewöhnlich aus, was da auf einer Platine zu sehen ist: Ein poröses Gebilde, das eher mit Badewanne als Elektronik assozi...
| Aus einer Kooperation von Intel und Micron ging eine neue Speichertechnologie mit der Bezeichnung 3D Xpoint hervor. Dieser Speicher ist nich...
| Ein Physikerteam aus Deutschland, USA und Japan hat mit Hilfe eines STM (Scanning Tunnelling Microscope) einen Transistor hergestellt, der l...
| Beim IC ADG5462F von Analog Devices handelt es sich um ein Bauteil, das analoge Eingänge vor Überspannungen schützt. Das IC wird einfach dir...