| Mit dem USBLockIn250 hat das vogtländische Unternehmen Anfatec ein besonders kompaktes und vielseitiges Messgerät entwickelt. Das FPGA-basie...
| Mit dem USBLockIn250 hat das vogtländische Unternehmen Anfatec ein besonders kompaktes und vielseitiges Messgerät entwickelt. Das FPGA-basie...
| Das vielbeschworene „Internet der Dinge“ ist fast schon Realität – Elektor bringt mit dem „Internet der Bücher“ eine absolute Revolution auf...
| An vielen Stellen der Welt wird daran geforscht, die Vorteile von mechanischen Relais mit moderner Halbleitertechnik zu kreuzen. Auch wenn s...
| Das PLOTS (Public Laboratory for Open Technology and Science) ist eine internationale Organisation, die Open-Source-Tools entwickelt und für...
| Der Spezialist für Abschirmungen Chomerics stellt mit den beiden neuen Abschirmmaterialien CHO-Shield 604 und CHO-Shield 571 leitfähige Poly...
| Getreu dem Motto "Das Beste kommt zum Schluss!" beenden wir pünktlich zum Sommerende unsere diesjährige Summer-Sale-Aktion – und zwar mit ei...
| Normal ist, dass man bei der Entwicklung nicht nur für jeden Hersteller, sondern auch von für jede von ihm hergestellte Mikrocontroller-Fami...
| Forscher der niederländischen Stiftung FOM, der Universität von Amsterdam und des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung D...
| Für die meisten Digitalschaltungen wird keine festverdrahtete Hardware mehr benötigt. Stattdessen kann man Mikrocontroller einsetzen. Diese...
| In die neue SAM4L-Familie hat Atmel viele Besonderheiten der bekannten AVR-Controller eingebaut. Die neue Controller-Familie nutzt Atmels st...