| Murata hat die aktuell kleinsten keramischen Kondensatoren vorgestellt. Ihr spezielles 0201-SMD-Gehäuse misst lediglich 0,25 x 0,125 mm und...
| Murata hat die aktuell kleinsten keramischen Kondensatoren vorgestellt. Ihr spezielles 0201-SMD-Gehäuse misst lediglich 0,25 x 0,125 mm und...
| Das Programmpaket Laboratory Virtual Instrument Engineering Workbench (oder kurz LabVIEW) ist ein international anerkannter Standard zur Ent...
| Das IC ADS1299 von Texas Instruments ist wohl das zur Zeit rauschärmste AFE (Analog Front-End) für EEG-Signale. Aufgrund seines extrem gerin...
| Und weiter geht es mit den Gratis-Webinaren, die Elektor zusammen mit der Website element14 (Farnell) veranstaltet. Linux läuft heutzutage a...
| Mit dem USBLockIn250 hat das vogtländische Unternehmen Anfatec ein besonders kompaktes und vielseitiges Messgerät entwickelt. Das FPGA-basie...
| Das vielbeschworene „Internet der Dinge“ ist fast schon Realität – Elektor bringt mit dem „Internet der Bücher“ eine absolute Revolution auf...
| An vielen Stellen der Welt wird daran geforscht, die Vorteile von mechanischen Relais mit moderner Halbleitertechnik zu kreuzen. Auch wenn s...
| Das PLOTS (Public Laboratory for Open Technology and Science) ist eine internationale Organisation, die Open-Source-Tools entwickelt und für...
| Der Spezialist für Abschirmungen Chomerics stellt mit den beiden neuen Abschirmmaterialien CHO-Shield 604 und CHO-Shield 571 leitfähige Poly...
| Getreu dem Motto "Das Beste kommt zum Schluss!" beenden wir pünktlich zum Sommerende unsere diesjährige Summer-Sale-Aktion – und zwar mit ei...