| 3M stellt einen neuen Glühlampenersatz auf LED-Basis vor, der sehr ungewöhnlich aufgebaut ist. Die LEDs sitzen über dem Lampensockel in eine...
| 3M stellt einen neuen Glühlampenersatz auf LED-Basis vor, der sehr ungewöhnlich aufgebaut ist. Die LEDs sitzen über dem Lampensockel in eine...
| Das oft gehörte Argument, dass die Anwendung und nicht die Technik an sich über die Gefährlichkeit und die ethische Wertung entscheide, verl...
| In Zusammenarbeit mit der niederländischen Hochschule Rotterdam hat Elektor in der Mai-Ausgabe 2009 ein preiswertes Mikrocontrollersystem fü...
| STM stellt mit dem Chip LPS331AP einen neuen Luftdrucksensor in MEMS-Technik (Micro-Electro-Mechanical System) vor, der in mobilen Anwendung...
| Reusch Elektronik bietet verschiedene DIL-Mikrocontroller-Module mit AVR-Controller und integrierter USB-Schnittstelle an. Das bereits im Ap...
| Forscher der Technischen Universität Wien haben eine spezielle, „Photografting“ genannte Technik entwickelt, mit der man Moleküle in einem 3...
| Murata hat die aktuell kleinsten keramischen Kondensatoren vorgestellt. Ihr spezielles 0201-SMD-Gehäuse misst lediglich 0,25 x 0,125 mm und...
| Das Programmpaket Laboratory Virtual Instrument Engineering Workbench (oder kurz LabVIEW) ist ein international anerkannter Standard zur Ent...
| Das IC ADS1299 von Texas Instruments ist wohl das zur Zeit rauschärmste AFE (Analog Front-End) für EEG-Signale. Aufgrund seines extrem gerin...
| Und weiter geht es mit den Gratis-Webinaren, die Elektor zusammen mit der Website element14 (Farnell) veranstaltet. Linux läuft heutzutage a...