Mehr zu Allgemein (1305)

| Normal ist, dass man bei der Entwicklung nicht nur für jeden Hersteller, sondern auch von für jede von ihm hergestellte Mikrocontroller-Fami...

| Forscher der niederländischen Stiftung FOM, der Universität von Amsterdam und des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung D...

| Für die meisten Digitalschaltungen wird keine festverdrahtete Hardware mehr benötigt. Stattdessen kann man Mikrocontroller einsetzen. Diese...

| In die neue SAM4L-Familie hat Atmel viele Besonderheiten der bekannten AVR-Controller eingebaut. Die neue Controller-Familie nutzt Atmels st...

| Das Augsburger Unternehmen embedded projects GmbH stellt ein Prozessor-Modul mit DIP-Formfaktor vor, das sich für vielfältige Embedded-Linux...

| Forscher des NIST (National Institute of Standards and Technology, USA) haben ein Messverfahren entwickelt, mit dem die Ladungsverteilung in...

| Jetzt sind es nur noch rund zwei Wochen: Am 20. Oktober findet der erste Seminar- und Ausstellungstag „ElektorLive!“ in Deutschland statt (D...

| Circuit Design stellt auf der Messe Electronica in München (13. bis 16. November) das neue integrierte Funktransceiver-Modul STD-502-R für I...

| Auch wenn FPGAs sehr interessieren, lassen sich doch viele Elektroniker von der komplex wirkenden Software-Entwicklung und dem hohen Peis pa...

| Forscher der University of Minnesota (USA) haben einen optomechanischen Verstärker konstruiert, der Lichtsignale ohne vorherige Konversion i...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews