| Das Augsburger Unternehmen embedded projects GmbH stellt ein Prozessor-Modul mit DIP-Formfaktor vor, das sich für vielfältige Embedded-Linux...
| Das Augsburger Unternehmen embedded projects GmbH stellt ein Prozessor-Modul mit DIP-Formfaktor vor, das sich für vielfältige Embedded-Linux...
| Forscher des NIST (National Institute of Standards and Technology, USA) haben ein Messverfahren entwickelt, mit dem die Ladungsverteilung in...
| Jetzt sind es nur noch rund zwei Wochen: Am 20. Oktober findet der erste Seminar- und Ausstellungstag „ElektorLive!“ in Deutschland statt (D...
| Circuit Design stellt auf der Messe Electronica in München (13. bis 16. November) das neue integrierte Funktransceiver-Modul STD-502-R für I...
| Auch wenn FPGAs sehr interessieren, lassen sich doch viele Elektroniker von der komplex wirkenden Software-Entwicklung und dem hohen Peis pa...
| Forscher der University of Minnesota (USA) haben einen optomechanischen Verstärker konstruiert, der Lichtsignale ohne vorherige Konversion i...
| Auf der Webseite www.circuitlab.com findet man einen kompletten Online-Schaltungssimulator, der durch seine Einfachheit besticht. Damit könn...
| Microchip stellt einen neuen driftfreien Operationsverstärker vor, der neben unipolarer Versorgung einen besonders niedrigen Betriebsstrom r...
| Wissenschaftlern der TU/e (Technische Universität Eindhoven, Niederlande) gelang die Herstellung von Kunststoff, der bei mechanischer Verfor...
| Physiker der University of Utah haben einen kostengünstigen und dennoch hochgenauen Sensor neuer Bauart für die Messung von Magnetfelden ent...