| Der CAN-Bus (Controller Area Network) erschließt sich als robustes Kommunikationsnetz immer weitere Anwendungsbereiche. So wird der kostengü...
| Der CAN-Bus (Controller Area Network) erschließt sich als robustes Kommunikationsnetz immer weitere Anwendungsbereiche. So wird der kostengü...
| Dieser Schluckspecht trägt seinen Namen zu Unrecht: Umgerechnet nur 0,16 l/100 km verbrauchte das Niedrigenergiefahrzeug „Schluckspecht E“ d...
| Wissenschaftlern des niederländischen Forschungsinstituts AMOLF ist es gelungen, Antennen herzustellen, die Lichtwellen abstrahlen können. D...
| Ab Mittwoch nächster Woche liegt die druckfrische September-Ausgabe von Elektor am Kiosk. Neben spannenden Projekten wie einer 2,4-GHz-Ferns...
| Die USB-3.0-Promoter-Group ist anscheinend mit den bisherigen Leistungsdaten ihrer Schnittstelle nicht zufrieden und hat sich jetzt die Fähi...
| Der Wissenschaftler Nico Hotz von der Duke University (Durham, North Carolina) entwickelt ein neues Hybrid-Solar-System, mit dem Sonnenlicht...
| An Mikrocontrollern kommt man in unserer heutigen technisierten Welt nicht mehr vorbei: Angefangen bei elektronischen Spielzeugen und elektr...
| Forscher an der University of California in Los Angeles (UCLA) haben LEDs entwickelt, die in alle Richtungen gedehnt werden können. Bisher b...
| Das niederländische Unternehmen Polymer Vision hat einen beeindruckend flexiblen E-Paper-Prototypen vorgestellt. Das Sechs-Zoll-Display kann...
| Seeed Studio aus Shenzhen in China hat bereits vor fast zwei Jahren mit seinem Mini-DSO ??Nano zu einem Preis von weniger als 100 € überrasc...