| Vor zwei Jahren startete der ElektorWheelie, unser erster balancierender Elektroroller. Hinter dem neuen OSPV stehen die gleichen Ideen, Unt...
| Vor zwei Jahren startete der ElektorWheelie, unser erster balancierender Elektroroller. Hinter dem neuen OSPV stehen die gleichen Ideen, Unt...
| Zum 17. Mal in Folge organisiert National Instruments die NIWeek, eine jährlich stattfindende Technologie-Konferenz für Kunden und andere In...
| Terahertz-Strahlung wird dank seiner „durchdringenden“ Eigenschaften in Flughäfen zur Passagierkontrolle eingesetzt. Bislang allerdings gibt...
| Das neue Elektor-Buch "Linux-PC-based Measurement Electronics" ist als Praxisanleitung für engagierte Hobby-Elektroniker, Ingenieure und Wis...
| Für die neuen Cortex-M3-basierten LPC1800-Mikrocontroller von NXP bietet Tool-Hersteller Hitex jetzt das LPC1850 Evaluation Board an, mit de...
| Wissenschaftler des CalTech (California Institute of Technology) ist der Bau einer akustischen Diode gelungen. Dabei handelt es sich um eine...
| Wenn es um die Verhinderung eines Verkehrsunfalls geht, ist eine schnelle Reaktionszeit des Autolenkers unumgänglich. Um die Sicherheit auf...
| FTDI erweitert das Angebot an USB-zu-Digitalschnittstellen-Kabeln um zwei weitere Modelle: dem C232HM-DDHSL-0 (3,3 V Ausgangsspannung) und d...
| Schon lange gibt es Verfahren, infrarote Strahlung von erhitzten Oberflächen über IR-sensible Solarzellenvarianten direkt in elektrische Ene...
| Ein Team der Universität von Southampton unter Leitung der Professoren Andy Keane und Jim Scanlan hat das weltweit erste "gedruckte" Flugzeu...