Mehr zu Allgemein (1305)

| Forscher der University of Michigan um Prof. Stephen Rand sind auf einen bisher quasi versteckten magnetischen Effekt von Licht gestoßen, mi...

| Viele Design-Wettbewerbe fordern die Teilnehmer dazu auf, ein paar Teile zusammen zu stecken, irgendwie LEDs blinken zu lassen, etwas Code d...

| Der Elektor Proton Robot ist eine neue, offene Plattform für den Bau von Robotern in Schule, Ausbildung und Freizeit. Dabei kann man zwische...

| Texas Instruments hat die industrieweit ersten 16-bit-Low-Power-Mikrocontroller angekündigt, die mit FRAM-Speicher (Ferroelectric random acc...

| Ein leises Surren, der Greifarm fährt heran, schwenkt die Zange und hebt das Fass auf eine Palette. Was in Fertigungs- und Lagerhallen hinte...

| Wer seine Kinder spielerisch an Elektronik und angesichts der Vorgänge rund um Fukushima auch an den praktischen Umgang mit ökologischer Ene...

| AVR-Mikrocontroller sind einfach sowie vielseitig einsetzbar und weit verbreitet. In Elektor wurden schon viele spezielle Anwendungen und Pl...

| Auf der ESC 2011 (Embedded Systems Conference) im kalifornischen San Jose hat Microchip Technology Inc. eine Open-Source-IDE der nächsten Ge...

| Ein Atom genügt, um Quanteninformation abzuspeichern und zu übertragen. Das berichten Physiker um Gerhard Rempe vom Max-Planck-Institut für...

| Texas Instruments hat kostengünstige Tools im Format einer Kreditkarte auf den Markt gebracht, die das Entwickeln mit digitalen Signalprozes...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews