| Die Firma Ramtron International stellt mit dem FM25P16 einen nichtflüchtigen F-RAM-Speicher-Chip mit dem bislang geringsten Energieverbrauch...
| Die Firma Ramtron International stellt mit dem FM25P16 einen nichtflüchtigen F-RAM-Speicher-Chip mit dem bislang geringsten Energieverbrauch...
| Kaum jemand kann sich der Faszination der „Streamer“ genannten andauernden Koronaentladungen entziehen, die mit Hilfe von Nikola Teslas Spul...
| Das Berliner Unternehmen Taskit stellt auf der Fachmesse Embedded World 2012 (28.02. – 01.03. in Nürnberg) ein neues Mess- und Steuersystem...
| Am 16. Februar findet das fünfte Gratis-Webinar statt, das Elektor zusammen mit der Website element14 (Farnell) veranstaltet. Diesmal steht...
| Eine Forschergruppe um Prof. Mikhail Katsnelson von der niederländischen Stiftung FOM ist die Herstellung des ersten in der Praxis funktioni...
| Forscher am SLAC National Accelerator Laboratory des amerikanischen Department of Energy haben mit dem derzeit stärksten Röntgenlaser der We...
| Dieses neue, 600 Seiten umfassende Buch nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der digitalen Elektronik. Nach dem Aufbau einer...
| Im Streben nach möglichst praktikabler Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie haben gerade Solarzellen aus organischen Polymeren...
| Forschern der TUM (Technischen Universität München) ist es gelungen, mit Labormessungen die Schwankungen der Erdachse zu bestimmen. Dazu wur...
| Die belgische Forschungseinrichtung IMEC, der Hersteller von Optoelektronik Polyera und die Chemiefirma Solvay haben eine organische Solarze...