| Nein, es geht nicht um Steinkohle und Bergbau, sondern um die gute alte Langspielplatte. Die ist nämlich von den Toten wieder auferstanden....
| Nein, es geht nicht um Steinkohle und Bergbau, sondern um die gute alte Langspielplatte. Die ist nämlich von den Toten wieder auferstanden....
| Wissenschaftler des Human Media Labs an der Queens University in Kingston (Kanada) haben ein holografisches flexibles Smartphone entwickelt....
| Das französische Startup-Unternehmen Akoustic Arts hat einen Richtlautsprecher entwickelt, mit dem es möglich ist, einen „Schallstrahl“ auf...
| Die SOUNDBOKS ist eine Lautsprecherbox mit Batterieversorgung, die von drei jungen dänischen Schulabsolventen entworfen wurde, um sie zu Ope...
| Über diesen Mini-Synthesizer mit seinen beeindruckenden Klangeigenschaften wurde in Elektor bereits mehrfach berichtet, doch das, worum es e...
| Der neue Trend, den Anwender auf spielerische Weise neue Klänge entdecken zu lassen, wird auch bei dem hier beschriebenen Drum-Synthesizer a...
| Bei Kopfhörern hat jeder Audiophile seine eigenen Vorlieben. Der eine bevorzugt Systeme mit geschlossenen Ohrmuscheln, um möglichst von der...
| Früher war die Welt der Musiksynthesizer mit ihren klar definierten Funktionen noch überschaubar und leicht zu beschreiben. Beim Anblick de...
| Auf Bahnhöfen ist es oft schwierig, Lautsprecherdurchsagen und andere Mitteilungen zu verstehen (thank you for Deutsche Bahn), wenn beispiel...
| LC- und OLED-Displays sind Legion. Vor dem Siegeszug dieser stromsparenden Anzeigetechniken gab es aber die schönen, in Grün- und Blautönen...