| Elektor lädt Ingenieurinnen und Ingenieure, Lehrkräfte und Maker ein, dem Elektor Expert Network beizutreten – einer kollaborativen Plattfor...
| Elektor lädt Ingenieurinnen und Ingenieure, Lehrkräfte und Maker ein, dem Elektor Expert Network beizutreten – einer kollaborativen Plattfor...
| Qualcomm Technologies hat die Übernahme von Arduino angekündigt – dem legendären Unternehmen für Open-Source-Hardware und -Software. Mit die...
| Die September/Oktober 2025-Ausgabe des Elektor-Magazins ist da. In dieser Ausgabe erwarten Sie vielfältige Themen wie Audioverbindungen über...
| KI verändert die Art, wie wir Elektronik entwickeln. Sie tritt jedoch nicht an, um Ingenieure zu ersetzen, sondern um eine neue Generation h...
| Sie suchen nach weiteren Projekten? Besuchen Sie die „Schaltungen“-Seite von Elektor und laden Sie die kostenlose Bonusausgabe „Elektor Circ...
| Das Elektor Circuit Special 2025 ist randvoll mit innovativen Schaltungslösungen, inspirierenden DIY-Elektronikprojekten und praxisnahen Tip...
| Im ersten Teil dieser Serie zur Audiosynthese haben wir das Blockschaltbild und die Hauptfunktionen der Basic-Synth-Software untersucht. In...
| Entdecken Sie die neueste Ausgabe der Elektor Lab Notes. Wir berichten über einige der neuesten Projekte auf unseren Werkbänken, darunter Ti...
| Drucken Sie ein Arduino-basiertes, ferngesteuertes Drift-Auto in 3D, das realistischen Rauch ausstößt und für spannende Drifts in Innenräume...
| Die Meinungsrubrik von Elektor bietet Ingenieurinnen, Entwicklern und Studierenden die Möglichkeit, ungefilterte Perspektiven zu den Herausf...