Mehr zu Allgemein (1305)

| Das neue Board Arduino Yún wurde speziell dafür entwickelt, um auf einfache Weise Verbindung mit komplexen Webdiensten zu ermöglichen. Yún i...

| Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) und das BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung) haben einen Wettbewerb speziell für Elektro...

| Micronas stellt mit dem HAL 2455 einen neuen programmierbaren Hall-Effekt-Sensor mit PWM-Ausgang vor. Wie schon der Vorgänger HAL 2425 besit...

| Forscher des Fraunhofer ISE (Institut für Solare Energiesysteme), von Soitec, CEA-Leti und des Helmholtz-Zentrums in Berlin konnten eine Sol...

| TinkerForge.com bietet ab sofort ein Starterkit Serverraum-Überwachung an, bei dem es sich um ein Open-Source-Kit zur Überwachung eines Serv...

| Am Donnerstag, den 17.10.2013 findet das nächste Gratis-Webinar statt, das Elektor Academy zusammen mit der Community-Website element14 (Far...

| Am Samstag, den 12. Oktober 2013 findet unser Seminar- und Ausstellungstag „ElektorLive!“ zum zweiten Mal statt, und zwar im Congress Park i...

| Der Solaranlagen-Hersteller Amonix (USA) erhielt die Bestätigung des NREL (National Renewable Energy Laboratory) über einen Wirkungsgrad sei...

| Murata hat mit der LBCA-Serie einige neue ultrakompakte so genannte Bluetooth-Smart-Module vorgestellt. Die Abmessungen des kleinsten Typs L...

| Ein neues und umweltfreundliches Material für elektronische Bauteile besteht aus 50 Aluminum-Atomen, die mit 50 Antimon-Atomen verbunden sin...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews