GeekMagic SmartTV-Ultra
05. September 2025
über
über

Der GeekMagic SmartTV-Ultra ist eines dieser skurrilen kleinen Geräte, die Sie sofort zum Lächeln bringen. In Form eines winzigen Retro-Fernsehers oder Computermonitors aus der Vor-Flachbildschirm-Ära verpackt es überraschend viel Funktionalität in ein winziges Format. Meiner kam in leuchtendem Gelb, aber Sie können ihn auch in Weiß, Pink, Schwarz, Silber, Gold oder Orange bekommen. Mit nur 35 mm Breite, 39 mm Höhe und 49 mm Tiefe passt er bequem in die Handfläche. Die Vorderseite ist leicht nach oben geneigt, während die Rückseite Belüftungsschlitze und einen USB-C-Anschluss beherbergt. Jede Einheit wird mit einem USB-A-zu-USB-C-Kabel und einem QR-Code geliefert, der auf die Support-Seite verweist.

Zu den Themen gehören eine Wetteruhr (Standard), Wettervorhersage, verschiedene Uhrenstile und sogar ein Fotoalbum-Modus. Im Fotomodus zeigt der SmartTV Bilder aus seiner Bibliothek (JPG und GIF, einschließlich animierter GIFs, bei 240 × 240 Auflösung). Sie können die Bibliothek direkt über die integrierte Bilder-Seite verwalten.
Offizielle Software-Updates können direkt über seine Webseite installiert werden, Firmware-Versionen sind auf GitHub verfügbar.
Erster Eindruck & Einrichtung
Der Start ist erfrischend einfach. Schalten Sie ihn ein, und der SmartTV scannt sofort nach WLAN, während er seine Firmware-Version anzeigt (meine war 9.0.31). Nach etwa zehn Sekunden wechselt er in den Access-Point-(AP-)Modus und führt Sie durch die Einrichtung. Auf Android führt die Verbindung mit dem GIFTV-Netzwerk, das er erstellt, automatisch zu einer Einrichtungsseite. Dort wählen Sie Ihren Standort, Ihr WLAN, geben das Passwort ein, und das Gerät startet neu. Innerhalb von Momenten zeigt der SmartTV Uhrzeit, Datum und das lokale Wetter auf farbenfrohe Weise an – komplett mit Details zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Bewölkung. Ehrlich gesagt, es ist eine der einfachsten Einrichtungsroutinen, die ich gesehen habe.Funktionen & Anpassung
Einmal im WLAN, zeigt der SmartTV sein volles Potenzial. Seine IP-Adresse taucht gelegentlich in der Wetteranzeige auf, sodass Sie auf die Startseite in Ihrem Netzwerk zugreifen können. Dort finden Sie die Konfigurationsseiten voller Optionen: Themenauswahl, Netzwerkeinstellungen, Zeitplan für den Nachtmodus, Zeitformat und mehr.
Zu den Themen gehören eine Wetteruhr (Standard), Wettervorhersage, verschiedene Uhrenstile und sogar ein Fotoalbum-Modus. Im Fotomodus zeigt der SmartTV Bilder aus seiner Bibliothek (JPG und GIF, einschließlich animierter GIFs, bei 240 × 240 Auflösung). Sie können die Bibliothek direkt über die integrierte Bilder-Seite verwalten.
Offizielle Software-Updates können direkt über seine Webseite installiert werden, Firmware-Versionen sind auf GitHub verfügbar.
Ein Hinweis zum Astronauten
Ab Werk zeigt der SmartTV einen kleinen, endlos rotierenden Astronauten in der unteren rechten Ecke der Wetteruhr. Während manche das lustig finden, fand ich es schnell ablenkend. Glücklicherweise können Sie ihn unter der Option „Gif In The Weather Screen“ unten auf der Einstellungsseite ersetzen.Unter der Haube
Für die Neugierigen (oder die Hacker unter uns) ist das Öffnen des SmartTV einfach – entfernen Sie einfach die beiden kleinen Schrauben auf der Unterseite. Innen finden Sie:- Ein ESP12F-Klon (CS-12F-N4) Modul
- Ein ST7789-kompatibles TFT-Display
- Einen Spannungsregler
- Eine Leiterbahn für einen ISP-Stecker (nützlich für Firmware-Updates)

Hacking & Community-Support
Das SmartTV hat schnell das Interesse der DIY-Community geweckt. Entwickler Fazibear veröffentlichte eine Bibliothek, mit der sich eigene Anwendungen erstellen lassen. Durch das ESP-basierte Design konnte zudem die ESPHome Community das SmartTV in Home Assistant für die Heimautomatisierung einbinden. Wer gerne tüftelt, findet in dieser kleinen Box ein wahres Experimentierfeld.Smarttv-Pro: der grössere Bruder
Wenn Sie noch mehr Funktionen möchten, sollten Sie den SmartTV-Pro in Betracht ziehen. Er sieht identisch zum Ultra aus, tauscht jedoch den ESP8266 gegen einen ESP32, fügt eine Touch-Taste oben zum Umschalten des Bildschirms hinzu und bietet noch mehr Hacking-Potenzial. Er ist ein cooles kleines Begleitdisplay für einen Schreibtisch oder eine Werkstatt.Fazit
Der GeekMagic SmartTV-Ultra ist gleichermaßen Neuheit, Schreibtischspielzeug und Hacker-Leinwand. Ab Werk ist er eine unterhaltsame Mini-Wetterstation und Uhr. Mit ein wenig Basteln verwandelt er sich in etwas viel Größeres. Ob Sie Retro-Tech-Fan, Heimautomatisierungs-Enthusiast oder einfach jemand sind, der skurrile Geräte liebt – der SmartTV-Ultra ist ein charmantes kleines Gerät, das weit mehr leistet, als seine winzige Größe vermuten lässt. Abonnieren
Tag-Benachrichtigung zu Review jetzt abonnieren! Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Diskussion (0 Kommentare)