| Energy Micro bietet für seine ARM Cortex-M3-basierten Mikrocontroller EFM32 Tiny Gecko das Starterkit EFM32TG-STK3300 an. Das Kit ist zum Pr...
| Energy Micro bietet für seine ARM Cortex-M3-basierten Mikrocontroller EFM32 Tiny Gecko das Starterkit EFM32TG-STK3300 an. Das Kit ist zum Pr...
| Wie man die beliebte CAD-Software "Eagle" der Firma Cadsoft möglichst gewinnbringend einsetzt, kann man im Elektor-Seminar "Eagle PCB und De...
| Der Halbleiterhersteller FTDI erweitert sein Sortiment an USB-Interface-ICs um den USB 2.0 Baustein FT232H. Wie der bekannte FT232R kann auc...
| Wer regelmäßig eine Satellitenschüssel neu ausrichten muss (zum Beispiel, wenn ein Camper oder ein Boot damit ausgestattet ist), steht immer...
| Diese Woche frisch im Zeitschriftenhandel erhältlich: Das neue Elektor April-Heft mit dem Schwerpunkt Messtechnik. Hier eine kleine Auswahl...
| Im Jahre 1900 betrat Ferdinand Porsche, späterer Gründer des bekannten Sportwagenherstellers „Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG“ in Stuttgart, aus...
| Ein internationales Forscherteam hat eine neue Methode gezeigt, um Mikrochips effizienter zu machen. Das nach dem Beschnitt bei Nutzpflanzen...
| Die Programmiersprache C ist im Embedded-Bereich wegen vieler Vorteile zum Standard geworden. Im 2-tägigen Elektor-Seminar "PIC-Mikrocontrol...
| Der Mikrocontroller-Hersteller Atmel hat auf der EmbeddedWorld 2011 in Nürnberg eine neue Version der kostenlosen Entwicklungsumgebung AVR S...
| Egal ob im Informatik-, Mechatronik oder Elektrotechnikunterricht: Mikrocontroller- und Programmierkenntnisse werden immer wichtiger. Mit ei...