| Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der niederländischen „Stichting Fundamenteel Onderzoek der Materie“ (FOM) ist unter dem Titel „Strings,...
| Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der niederländischen „Stichting Fundamenteel Onderzoek der Materie“ (FOM) ist unter dem Titel „Strings,...
| Hyperloop ist ein futuristisches Transportkonzept, bei dem Menschen und Güter in „Pods“ (Kapseln) mit einer sehr hohen Geschwindigkeit durch...
| Mit einer neuen von Fraunhofer-Forschern entwickelten App kann man Verborgenes wie etwa Pestizid-Rückstände in Obst oder Reparaturen bei Geb...
| Eine inhärente, aber bisher wenig beachtete Eigenschaft von Graphen ist es, Strom ohne Widerstand zu leiten. Diese Supraleitung wurde schon...
| Vor ein paar Wochen habe ich noch über die Möglichkeiten äußerst genauer Navigation berichtet, die das Satellitensystem Galileo bietet. Ein...
| Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena haben unter der Leitung von Andreas Brückner ein Verfahr...
| Man muss nicht gleich teures Geld für ein Schallmessgerät eines der großen Anbieter innerhalb der Branche ausgeben, um mit der Materie vertr...
| Sieht hübsch aus und diese Schönheit macht sogar Sinn: Forschern der Purdue University in Indiana gelang die Entwicklung eines Graphen-Fotod...
| Hier geht es um einen wirklich super-einfachen, preiswerten Würfel, der auch heute noch ganz ohne Mikrocontroller auskommt. Er ist die leibh...
| Auf der Suche nach Materialien, die extremen Temperaturen widerstehen können, gelang vor kurzem die Bestimmung der Schmelztemperaturen von s...