| Suchen Sie nach praxisnahen Werkzeugen zur Verbesserung Ihrer Elektronikentwicklung und Ihres Prototypings? In der Elektor-Ausgabe Mai/Juni...
| Suchen Sie nach praxisnahen Werkzeugen zur Verbesserung Ihrer Elektronikentwicklung und Ihres Prototypings? In der Elektor-Ausgabe Mai/Juni...
| Wie gut ist ein günstiges Multimeter? Diese Frage versuchen wir in unserem Test des PeakTech P1073 zu beantworten – einem sogenannten Smart-...
| Lesen Sie, wie aus einem einfachen Ultraschallsensor, einem Vibrationsmotor und ein oder zwei Mikrocontrollern ein praktisches Upgrade für e...
| Siglent Technologies stellt mit der neuen SHA860A-Serie einen Handheld-Signalanalysator der nächsten Generation vor, der mobile HF-Messtechn...
| Präzisions-Hochleistungs-A/D-Wandler erfordern im Gegensatz zu den gängigen Wandlermodellen einige zusätzliche technische Überlegungen für d...
| Das Owon HDS160 präsentiert sich als Kombigerät – Multimeter und Oszilloskop in einem kompakten Gehäuse. Im Lieferumfang enthalten sind eine...
| Bei der Redaktion oder Übersetzung technischer Fachtexte kommt es häufig vor, dass die Begriffe "Präzision", "Richtigkeit und Genauigkeit" s...
| Manchmal muss man niedrige Widerstandswerte bis hinab im Milliohm-Bereich messen. Ein typisches Beispiel ist das Auffinden eines Kurzschluss...
| Eine Stromzange ist ein nützliches Messgerät zur Messung hoher Ströme, ohne hierzu die Leitung unterbrechen zu müssen. In diesem Artikel geh...
| Die größten Einschränkungen eines preiswerten Frequenzzählers sind die schlechte mittel- bis langfristige Stabilität und das Fehlen einer in...