Mehr zu Info & Grundlagen (568)

| Wissenschaftler der Universität von Kalifornien San Diego haben eine magnetische Tinte entwickelt, mit der man selbstreparierende Batterien,...

| Würth Elektronik eiSos hat sich auf der electronica von der Messegesellschaft als Sponsor der Initiative Start-up-Plattform electronica Fast...

| Der Begriff „Nanoroboter“ geistert, wenn es um medizinische Anwendungen geht, bereits sehr lange durch die Medien und wurde bisher oft nur d...

| Die Physik kennt scheinbar keine Grenze, denn jetzt gelang der Bau eines funktionierenden Transistors mit einer Gate-Strukturbreite von ledi...

| Am 11. Oktober in München findet die nächste Mentor Graphics European User Conference statt. Sollten Sie Interesse an dieser Veranstaltung h...

| Neulich unterhielt ich mich mit einer Makerin mit dem Nick „Snow White“, die schon sieben Startups gegründet hat – erfolglos. Tatsächlich sc...

| At Maker Faire Rome on 14 – 16 October, Mouser Electronics is joining over 100,000 maker enthusiasts of all ages and backgrounds to inspire...

| Wissenschaftlern des MIT in Massachusetts ist es gelungen, mit Hilfe von Terahertz-Wellen und einem intelligenten Algorithmus zur Zeichenerk...

| Dass sich Sandkörner auf einer vibrierenden Metallplatte zu ästhetisch ansprechenden Mustern gruppieren, ist schon sehr lange bekannt. Bishe...

| Einer Forschergruppe der TUM (Technische Universität München) gelang die Entdeckung einer Doppel-Helix-Struktur in anorganischem Material. F...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews