Maschinelles Sehen mit OpenMV: Bau eines Limonadendosen-Detektors
über

Für die Entwicklung von Bildverarbeitungsanwendungen ist OpenMV eine interessante Plattform mit dem Ziel, der „Arduino des maschinellen Sehens“ zu werden. Sie kombiniert MicroPython-Firmware mit einfach zu nutzenden Softwarebibliotheken für die industrielle Bildverarbeitung, einer eigenen integrierten Entwicklungsumgebung und spezieller Kamerahardware. In diesem Tutorial verwenden wir OpenMV und das Kamera-Board Arduino Pro Nicla Vision, um Objekte wie Getränkedosen zu erkennen.
OpenMV-Projektübersicht
In diesem Artikel verwende ich das Kamera-Board Arduino Pro Nicla Vision (Bild 1) mit der OpenMV-Firmware für die Objekterkennung . Dieses Projekt ist nicht auf dieses Board angewiesen; Sie können es auf jeder OpenMV-Kamerahardware ausführen. Die Objekterkennung ist eine spezielle Art der Bildklassifizierung. Während ein Bildklassifizierungsmodell lediglich die Klasse des Objekts im Bild angibt, zeigt ein Objekterkennungsmodell auch den Ort des erkannten Objekts an. Dies fu...