| Sie glauben, dass ein altes, 100% analoges Kathodenstrahl-Oszilloskop nicht dazu geschaffen ist, um Musik „anzuschauen“? Lassen Sie sich ein...
| Sie glauben, dass ein altes, 100% analoges Kathodenstrahl-Oszilloskop nicht dazu geschaffen ist, um Musik „anzuschauen“? Lassen Sie sich ein...
| Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass im Elektor-Shop Volume 13 aus der populären Serie "Linear Audio" zur Verfügung steht. Diese A...
| Mitten unter den vielen Veröffentlichungen von Elektor zu Themen wie Mikrocontroller, Software, Programmierung und Embedded-Boards erscheint...
| Anfang Juni hat der deutsche Bundestag – weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit – mit der „vierten Änderung des Telekommunikationsgeset...
| Sich einen digitalen Audio-Player zusammenzustellen ist heutzutage dank schneller Boards wie Raspberry Pi samt spezialisierter Linux-Distrib...
| Sie haben bestimmt schon einmal davon gehört, dass Schauspieler mit modernster Software gescannt und die extrahierten Daten dazu benutzt wer...
| Wer gerne die Lautstärke seiner analogen Audioanlage ferngesteuert einstellen und nicht in teure servogesteuerte Potis investieren möchte, d...
| Zu den zahlreichen von Elektor vorgeschlagenen Bausätzen gehörten auch immer wieder Schaltungen, die sich mit der Erzeugung von Klängen besc...
| In einer Serie von Videos demonstriert Marco Reps, wie er einen alten modularen Synthesizer mit der Bezeichnung „Formant“ von Elektor überho...
| IMS Electronics präsentiert einen Röhrenverstärker mit 2 x 50 W auf Kickstarter, der auf dem Röhrentyp 6418 von Raytheon und dem Audio-Strea...