| Die Anzahl der Sensor-Eingänge ist bei den meisten käuflichen Temperatur-Loggern begrenzt. Üblicherweise sind die Eingänge voneinander unabh...
| Die Anzahl der Sensor-Eingänge ist bei den meisten käuflichen Temperatur-Loggern begrenzt. Üblicherweise sind die Eingänge voneinander unabh...
| Bei all dem Hype um Geräte mit Touchscreens wird leicht übersehen, dass diese Art der Bedienung bei ganz gewöhnlichen Haushaltsgeräten schon...
| Verglichen mit den Milliardenumsätzen der Chipindustrie steckt die Mikrosystemtechnik noch in den Kinderschuhen. Technologisch gesehen gibt...
| Das Bedürfnis nach Sicherheit ist in den zurückliegenden Jahren stetig gestiegen. Zuverlässige und unkomplizierte Systeme für die Personener...
| Steigende Gas- und Stromkosten erfordern innovative Ideen im Umgang mit Energie. Verbrauchsmesser zwischen Steckdose und Verbraucher sind zw...
| Wenn Fernsensorik mit Videokamera, Infrarot oder Ultraschall versagt, schlägt die Stunde der „primitiven“ Tastsensoren. Diese funktionieren...
| Unter den Selbstbau-Robotern nimmt der vierbeinig laufende Typ einen Sonderplatz ein. Das Laufen auf vier Beinen ist und bleibt für viele en...
| Einfach, aber trotzdem einzigartig und faszinierend, das war das Ziel bei der Konstruktion dieses Roboters. Kann man hier überhaupt von eine...
| Der bekannteste balancierende Roboter dürfte der „Segway“ von Dean Kamen sein. Dieses einachsige zweirädrige Gefährt ist ein Einpersonen-Tra...
| Die Konstruktion eines Roboters, der genau und schnurgerade in eine bestimmte Himmelsrichtung fährt, ohne zum Beispiel einer auf den Boden g...