| Roboter-Entwickler müssen bei der Konzeption ihres Roboters eine Reihe mechanischer und schaltungstechnischer Probleme lösen. So muss zum Be...
| Roboter-Entwickler müssen bei der Konzeption ihres Roboters eine Reihe mechanischer und schaltungstechnischer Probleme lösen. So muss zum Be...
| Schon vor einigen Jahren beschäftigte sich ELEKTOR mit der Konstruktion von Sensoren für das RXC-Modul des Lego Mindstorm Systems. Inzwische...
| Die Firma Figaro ist ja für Sensoren bekannt, und mit dem TGS 5042 stellt sie nun einen Sensor für Kohlenmonoxid vor, der für industrielle B...
| Wenn man einen Roboter konzipiert, muss man auch geeignete Sensoren auswählen. Das wichtigste Kriterium ist natürlich das geplante Roboter-V...
| Eine der traditionellen Disziplinen beim Roboter-Wettstreit ist die Line Follower Competition, bei der ein Roboter einer vorgezeichneten sch...
| Hindernisdetektoren gehören zur Grundausstattung selbstgebauter Roboter. Bei einem im Weg stehenden Hindernis und dessen Abstand gibt es meh...
| In den 30 Jahren nach ihrer Einführung im Automobilbau wurde die Lambdasonde ständig weiterentwickelt. Die Kombination von Lambdasonden mit...
| Eigentlich schade, dass sich Abzugshauben an Herden nicht automatisch ein- und ausschalten. Ein einfacher Temperatursensor unter der Haube k...
| Dieses zweiachsige Nachführsystem richtet Solarmodule (oder andere von der Sonnenstrahlung abhängige Systeme) auf die Sonne aus. Die beiden...
| Das E-blocks-System verfügt mittlerweile über gut 40 unterschiedliche Sensoren für die Erfassung fast jedes denkbaren physikalischen oder ch...