News (5818)

| Im Januar 2010 veröffentlichte Elektor eine Schaltung für ein „Magisches Auge“, eine optische Anzeige auf Röhrenbasis. In dieser modernen An...

| In klassischer experimenteller Tradition ist dieses Projekt ein gutes Beispiel dafür, was man mit handelsüblicher Embedded-Technik wie dem R...

| Über 3D-Drucker haben wir in dieser Rubrik schon oft berichtet, aber noch nie über einen Drucker, der in einem einzigen Arbeitsgang feste un...

| Die Entwicklung der Speichertechnik verläuft weiterhin sehr rasant. Der Lösung des Hauptproblems bei der Speicherung von Daten in Magneten d...

| Zu dieser Jahreszeit gibt es keine Entschuldigung mehr dafür, den Staubsauger vom eigenen Elektronik-Labor zu verbannen. Auch Wasser und mil...

| Eine unerwartete Entdeckung führte zu einem neuen Akku-Typ, der so preiswert ist wie konventionelle Auto-Batterien – bei deutlich höherer En...

| Bei Elektor gibt es eine langjährige Tradition von schlecht adressierten oder beschrifteten Paketen, die uns schließlich doch erreichen. Man...

| Dioden sind die Verkehrsampeln der Elektronik. Sie bestimmen, ob Strom durch sie zur Schaltung fließen darf oder nicht. Wissenschaftlern der...

| Der Commodore C64 ist zweifellos einer der bekanntesten Computer aller Zeiten. Er kam 1982 auf den Markt und wurde vor allem deshalb so beli...

| Das neue Arduino/Genuino-Board MKR1000 wurde speziell im Hinblick auf batteriebetriebene IoT-Projekte entwickelt. Neben WLAN und einem integ...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews