| DDR5 ist ein Wendepunkt in der DDR-Speichertechnologie und wurde entwickelt, um die hohen Leistungsanforderungen der Rechenzentren zu erfüll...
| DDR5 ist ein Wendepunkt in der DDR-Speichertechnologie und wurde entwickelt, um die hohen Leistungsanforderungen der Rechenzentren zu erfüll...
| Dieser Detektor für elektrische Ladungen benötigt nur drei Bauteile: eine Diode, einen JFET und eine LED – ehrlicherweise braucht es fünf, d...
| Infrarotkameras sind sehr nützlich, um Schwachstellen und Lecks in Isolierungen von Räumen, Verstopfungen in Ableitungen und Hotspots in ele...
| Die Temperatur ist in vielen industriellen Prozessen ein wichtiger Steuerungsparameter. Auch zu Hause wird die Temperatur von Kühl- und Gefr...
| Bei Messgeräten wie Oszilloskopen gehen Innovationen meist Schritt für Schritt vor sich; etwas wirklich Neues gibt es selten. Doch das IkaSc...
| Bei ADALM-2000 – kurz M2k – handelt es sich um ein portables Elektroniklabor als einfache Hardware-Plattform für Schüler aller Klassen und S...
| Im Elektor-Heft Juli/August 2016 hat Alfred Rosenkränzer einen wunderbar einfachen Differenztastkopf für Oszilloskope auf Basis des Präzisio...
| Die langfristige Einwirkung von Vibrationen auf Ihren Körper oder Teile davon kann zu Verletzungen führen. Aber wie misst man das Risiko? Ob...
| Mehr als 30 Jahre nach der schweren Havarie des Kernkraftwerks in Tschernobyl hat die von ihm erzeugte Strahlung selbst hunderte Kilometer e...
| Das SmartScope ist ein sehr handliches und vielseitiges Zweikanal-USB-Oszilloskop, das Sie an alle Computer, Tablets und Smartphones anschli...