| Wenn es nicht um exakte Positionierung geht, können bürstenlose DC-Motoren mit einer einfachen Elektronik angesteuert werden, die die EMK de...
| Wenn es nicht um exakte Positionierung geht, können bürstenlose DC-Motoren mit einer einfachen Elektronik angesteuert werden, die die EMK de...
| Übliche Personenmelder arbeiten mit Infrarot-Sensoren, die auf die Wärmestrahlung eines Menschen reagieren. Es geht aber auch einfacher: Man...
| Das "Universal Transducer Interface" von Smartec setzt kontinuierliche analoge Sensor-Signale in Rechteck-Signale mit variablem Tast-Verhält...
| Bereits in der Elektor-Ausgabe Juli/August 1998 wurde der 9-bit-Temperatur-Sensor LM75 von National Semiconductor vorgestellt. Inzwischen bi...
| Der 1-Wire-Bus von Dallas Semiconductor eignet sich sehr gut für kleine (Home-)Bus-Systeme, in denen Schalter, Sensoren und Aktuatoren mit S...
| Bild-Sensoren in Geräten der Consumer-Elektronik gehören heute meistens zur Gruppe der Charge Coupled Devices (CCDs), der Anteil in CMOS-Tec...
| Mindstorms, das Roboter-Baukastenprogramm von Lego, hat sich seit der ersten Vorstellung in Elektor vor genau zwei Jahren etabliert. Mittelp...
| Dieses kleine Robotermodell fällt durch seine eigenartige Fortbewegungsweise auf. Mit Sensoren, Mikroprozessor und Motoren bestückt , kann d...
| Mit einer einzigen Meldeleitung lässt sich ein Temperaturmess-System mit bis zu acht verteilten Temperatursensoren realisieren. Diesem Zweck...
| Eine einfache temperaturproportionale Lüftersteuerung kann man mit dem Baustein MIC502 von Micrel (www.micrel.com) aufbauen. Mit dem Baustei...