Burkhard Kainka (223)

| Professionelle Empfänger und Sender von 1940 bis 1970, Röhrentechnik für Militär, Luft- und Seefahrt werden im Buch „Vintage Radio Equipment...

Nur für Mitglieder

| Dieser abstimmbare Oszillator dient als Hilfsoszillator beim Kurzwellenempfang. Man kann ihn verwenden, um mit einem normalen AM-Kurzwellenr...

Nur für Mitglieder

| Mit dem DAC eines ATtiny und dem DDS-Prinzip lässt sich ein kleiner Sinusgenerator realisieren. 

Nur für Mitglieder

| Dieses sehr einfache Kapazitätsmessgerät ist nicht besonders genau, kommt aber ohne zusätzliche Bauteile aus, weil der interne Pullup-Widers...

Nur für Mitglieder

| Ein Portpin genügt, um ein Rechtecksignal auszugeben. Die Frequenzen der Noten G, D, A und E werden hier über einen Phasenakkumulator erzeug...

| Ein Vektor-Netzwerk-Analyzer (VNA) misst den Real- und den Imaginärteil eines Signals, die zusammen als Vektor in einem Smith-Diagramm darge...

| Bei Messungen in Ionisationskammern und anderen Strahlungssensoren ist es oft wichtig, mit kleinen Strömen im Picoampere- bis Mikroampere-Be...

Nur für Mitglieder

| Für Morse-Übungskurse im Amateurfunk-Club habe ich eine Übertragungsstrecke mit Infrarotlicht aufgebaut. Man kann damit auch IR-Fernbedienun...

Nur für Mitglieder

| Mit einem Audio-Verstärker LM386 von Texas Instruments lässt sich ein einfacher Rampengenerator aufbauen.

Nur für Mitglieder

| Bei Autos und Motorrädern wird der Ausfall einer Blinkerlampe durch ein schnelleres Blinken der anderen Leuchte signalisiert. Welche Schaltu...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews