Dieser abstimmbare Oszillator dient als Hilfsoszillator beim Kurzwellenempfang. Man kann ihn verwenden, um mit einem normalen AM-Kurzwellenradio Signale ohne eigenen Träger zu hören. Damit lassen sich dann SSB, CW oder digitale Signale wie FT8 empfangen, wenn man die Frequenz genau auf den Träger einstellt. Zur Erzeugung des HF-Signals reicht ein Raspberry Pi Pico aus, dessen Programmable Input/Output (PIO) mit Assembler programmiert wird.

Eine kurze Antenne in Form eines Widerstands am Ausgang von GPIO15 überträgt das Signal. Das HF-Signal wird durch ein PIO-Assemblerprogramm namens vfo.pioi> erzeugt, indem der Port-Pin einfach mit einer Zählschleife zur Verzögerung ein- und ausgeschaltet wird. Das Programm läuft mit der maximalen Taktfrequenz und benötigt nur einen Taktzyklus pro Befehl. Zusätzliche Zählschleifen sind die einzige Möglichkeit, das Programm zu verlangsamen. Diese Verzögerung kann extern gesteuert werden.

Das Assemblerprogramm verwendet jede übergebene Perioden...