| Für die neuen Cortex-M3-basierten LPC1800-Mikrocontroller von NXP bietet Tool-Hersteller Hitex jetzt das LPC1850 Evaluation Board an, mit de...
| Für die neuen Cortex-M3-basierten LPC1800-Mikrocontroller von NXP bietet Tool-Hersteller Hitex jetzt das LPC1850 Evaluation Board an, mit de...
| Wie schon in den vorangegangenen Jahren können wir auch im Jahr 2011 wieder die Leser-Beiträge zum bekannten Elektor-Halbleiterheft – der Do...
| Herzlichen Dank an alle Teilnehmer des NXP mbed Design-Wettbewerbs 2010! Die Reaktion auf und die Beteiligung an diesem Wettbewerb war schie...
| Viele Design-Wettbewerbe fordern die Teilnehmer dazu auf, ein paar Teile zusammen zu stecken, irgendwie LEDs blinken zu lassen, etwas Code d...
| Viele Design-Wettbewerbe fordern die Teilnehmer dazu auf, ein paar Teile zusammen zu stecken, irgendwie LEDs blinken zu lassen und etwas Cod...
| Alle Autoren unseres Halbleiterheftes erhalten traditionell ein kleines Präsent, das sich zum Entwickeln weiterer schöner Anwendungen eignet...
| Das Open-Source-Projekt "Zepter" ist mehr als ein Board mit Mikrocontroller und funktionaler Peripherie, es ist ein System für echtes Rapid...
| Mini-FM-Radios sind schon in vielen mobilen Geräten integriert, man denke nur an Handys und MP3-Player. Doch weshalb nicht einen kleinen „We...
| Mit dem ARMee-Board aus der April-Ausgabe 2005 betrat ELEKTOR Neuland, denn es ebnete einem breiten Publikum den Weg zur Programmierung eine...
| Für den Autor sind die Controller der LPC-900-Familie das „Schweizer Taschenmesser“ unter den 8051-kompatiblen CPUs. Das „LPC“ in der Typenb...