| Als 8-Bit-Elefant bezeichnet Siemens das funktionsmäßig leistungsstärkste 8051-Derivat, den 80C537. Nach einem vielseitig einsetzbaren Lehr-...
| Als 8-Bit-Elefant bezeichnet Siemens das funktionsmäßig leistungsstärkste 8051-Derivat, den 80C537. Nach einem vielseitig einsetzbaren Lehr-...
| iele Computer und Mikrocontroller werden im Hexadezimalkode programmiert die Werte also mit den Ziffern 0 bis 9 und den Buchstaben A bis F d...
| Obwohl das hier in Bild 1 vorgestellte MinMax-Zimmerthermometer nur wenige Bauteile umfaßt, gestattet es doch eine präzise Temperaturmessung...
| Der hier beschriebene Dekoder eignet sich generell für den Empfang analoger Funkbilder, wobei ein Anwendungsschwerpunkt auf dem Empfang von...
| Motorolas 68HC11-Mikrocontroller erfreut sich bei vielen professionellen Entwicklern großer Beliebtheit. Aufgrund zahlreicher kostenloser od...
| Die Mikrocontroller der ST6-Familie on ST sind in Elektor schon oft erwendet worden Der orteil dieser Controller war bisher die ielseitigkei...
| Im vierten und letzten Teil stellen wir weitere Programme und Anwendungen für die SX-Controller von SCENIX vor. Einige der Programmbeispiele...
| Auch im Modellbau sind Mikrocontroller auf dem Vormarsch. Die vielseitigen Alleskönner eignen sich hervorragend für die Modellsteuerung, sie...
| Die Schaltung des 80C166-Evaluationboards unterscheidet sich nur in der Zahl der Busleitungen von den bisher in Elektor üblichen 8-bit-Syste...
| Im dritten Teil wird die SX-Experimentierplatine vorgestellt, die die notwendige Hardware zusammen mit einem Lochrasterfeld für Erweiterunge...