| Moderne Elektronik ist auf jeder großen Modellbahnanlage unverzichtbar und bietet für fast jedes Problem eine Lösung. Während fertige Produk...
| Moderne Elektronik ist auf jeder großen Modellbahnanlage unverzichtbar und bietet für fast jedes Problem eine Lösung. Während fertige Produk...
| Der MAX4467 ist ein für den Einsatz als Mikrofonvorverstärker optimierter Micropower- Operationsverstärker. Der Chip ist “unity gain stable”...
| Naturgemäß liefern richtige Leistungsröhren wie EL84, EL95, ECL80, ECL86 und erst recht eine PL504 bei niedrigen Anodenspannungen mehr Leist...
| Häufig reicht ein kleiner Piezo-Summer als Signalgeber nicht aus. Als Alternative zu einer Hupe kann man dann auch den Selbstbau eines akust...
| Ein präzises HF-Wattmeter ist ein relativ kostspieliges Messgerät. Das gilt aber nicht für den hier vorgestellte Selbstbau-Wattmeter. Es ver...
| Einen Leistungs-Operationsverstärkers mit einstellbarer Strombegrenzung stellt der LT1970 von Linear Technology (www.linear-tech.com/pdf/197...
| Der ISAC-Cube hat inzwischen große Beachtung gefunden, so dass der Wunsch laut wurde, die hohe Leistungsfähigkeit dieses Mikrocontroller-Ker...
| Um eine Leistungsstufe realitätsnah testen zu können, ist ein einstellbarer Lastwiderstand unabdingbar. Statt unhandlicher Hochleistungswide...
| Mit der BASIC-Stamp hat Parallax im kleinen Markt für BASIC-Mikrocontroller bereits einen hohen Marktanteil. Damit das auch so bleibt, werde...
| Im zweiten Teil der Bauanleitung wollen wir uns mit dem Aufbau und der Programmierung der SpeedControl-Einheit und zu guter Letzt mit dem Au...