D. Prabakaran (9)

Nur für Mitglieder

| Mit dem MAX2633 ist der Empfang des gesamten VHF-Bandes im Bereich von 100...175 MHz mit nur vier zusätzlichen passiven Bauelementen möglich...

Nur für Mitglieder

| Der hier vorgestellte 32-kHz-Taktoszillator bietet einige Vorteile gegenüber konventionell aufgebauten Oszillatorschaltungen mit CMOS-Invert...

Nur für Mitglieder

| Dieser kleine Solar-Lader enthält einen Schaltwandler als Abwärtsregler und bietet dadurch die Möglichkeit, Akkus (NiCd/NiMH) mit unterschie...

Nur für Mitglieder

| Der MAX4467 ist ein für den Einsatz als Mikrofonvorverstärker optimierter Micropower- Operationsverstärker. Der Chip ist “unity gain stable”...

Nur für Mitglieder

| Außerhalb der Rundfunkbänder dominiert auf Kurzwelle SSB (single sideband) als Modulationsart. Auf einem AM-Empfänger sind SSB-Sendungen una...

Nur für Mitglieder

| Integrierte Ladungspumpen können entweder eine Spannung „invertieren“ (zum Beispiel 3 V nach -3 V) oder eine Spannung verdoppeln (3 V nach 6...

Nur für Mitglieder

| EL-Lampen werden meist in Form einer Folie als Hintergrundbeleuchtung von LC-Displays verwendet. EL steht für Elektrolumineszenz. Derartige...

Nur für Mitglieder

| Weiße LEDs sind inzwischen auch eine interessante Alternative zu kompakten Leuchtstofflampen und EL-Lampen für die Hintergrundbeleuchtung vo...

Nur für Mitglieder

| Diese einfache und preiswerte Schaltung besteht aus nur zwei ICs, die ein komplettes drahtloses, frequenzmoduliertes Mikrophon bilden. Die S...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews