| Als Leistungsanzeige dient hier eine Duo-LED, die bis zu einer Leistung von ca. 1 W grün, ab etwa 1,5 W orange und ab etwa 3 W nur noch rot...
| Als Leistungsanzeige dient hier eine Duo-LED, die bis zu einer Leistung von ca. 1 W grün, ab etwa 1,5 W orange und ab etwa 3 W nur noch rot...
| Energie-Effizienz ist vor allem bei mobilen Geräten ein wichtiges Entwicklungsziel, da die Laufzeit und die erforderliche Batterie/Akku-Kapa...
| Die Abkürzung LED bedeutet zwar schon seit den 60er Jahren „Licht emittierende Diode“, aber wirklich Licht machen die Leuchtdioden erst seit...
| Der Energieverbrauch von Haushaltsgeräten und industriellen Anwendungen wird zu einem Großteil von (Asynchron-)Motoren bestimmt. Die entspre...
| Lange Zeit waren LEDs – mit einem typischen Betriebsstrom von 20 mA - nur als Signallämpchen und in einfachen Displays zu gebrauchen. Inzwis...
| Manche Biker verstehen sich nicht nur aufs Schrauben und Zündkerzenwechseln – manche haben auch die Lizenz zum Löten. Der Entwickler dieser...
| „Genug ist nicht genug!“ so Konstantin Wecker vor 20 Jahren. Heute wird dieses Motto eher in Sachen Motorleistung reklamiert. Als Elektronik...
| Zu den treuen Begleitern jedes Elektronik-Praktikers gehört das Labor-Netzgerät. Es ist stets präsent, liefert (hoffentlich) immer die richt...
| Viele Computerbesitzer verfügen über eine Hochleistungskamera für Nahaufnahmen, ohne davon zu wissen: einen Flachbettscanner!Um Nahaufnahmen...
| Der Akku-Vitalisierer knüpft an den Akku-Revitalisierer vom September 2001 an, der unter den Lesern zahlreiche Resonanz fand. Da Vorbeugen b...