| SDR bzw. Software Defined Radio ist eine Funktechnik, die auf Software basiert, um damit den schwierigsten Teil der harten Empfangs- oder Se...
| SDR bzw. Software Defined Radio ist eine Funktechnik, die auf Software basiert, um damit den schwierigsten Teil der harten Empfangs- oder Se...
| Letzte Woche haben wir Sie mit dem Konzept des Reflex-Empfänger bekannt gemacht. In dieser Folge geht es um die Details und um eine gute Sch...
| In der vorigen Folge ging es um den einfachsten vorstellbaren Radioempfänger: den Geradeaus-Empfänger. Um ein bisschen mehr Sound herauszuho...
| Früher hatte das Radio etwas Magisches: Man lötet ein paar merkwürdige Teile zusammen, schließt eine Antenne und Kopfhörer an und - es ist u...
| Nicht ganz so erfahrene Elektroniker scheuen sich vor dem Bau eines Radios - zu hohe Frequenzen, unheimliche Spulen.... Diese Schaltung zeig...
| Für die Freunde der Luftfahrt kann das Beobachten naher Flugzeuge und das Verfolgen der Kommunikation zwischen Luft und Boden ein überaus in...
| Ein neuer Wireless-Transceiver, der von Elektroingenieuren der University of California entwickelt wurde, arbeitet mit Funkfrequenzen von bi...
| Burkhard Kainkas inspirierendes Vorwort in seinem hier besprochenen Buch gibt Hinweise darauf, warum „Software Defined Radio“ (SDR) nicht nu...
| Am SLAC National Accelerator Laboratory der Universität Stanford wurde eine neuartige relativ kompakte Antenne für Extremlangwellen-Funk ent...
| Forscher in den Vereinigten Staaten haben einen Bluetooth-Chip entwickelt, der extrem klein und energieeffizient ist. Er kommt elf Jahre (!)...