Mehr zu SDR (13)

| Erkunden Sie, was der Raspberry Pi 5 im Bereich Software Defined Radio (SDR) leisten kann – in diesem Unboxing des RTL-SDR V4-Bundles von El...

| Begleiten Sie Elektor und Sebastian Westerhold von Baltic Lab auf eine spannende Reise in die Welt der modernsten RF-Experimente und SDR-Pro...

| Das HackRF One Software-Defined Radio (SDR), das ursprünglich von Great Scott Gadgets entwickelt wurde, ist seit seiner Einführung vor einig...

| Entdecken Sie die Welt der HF-Technik und SDR mit Sebastian von Baltic Lab, der in diesem großartigen Interview seine Projekte und technisch...

| RTL-SDR-Blogsticks gibt es schon seit einiger Zeit. Hiermit können HF-Signale bis zu 1 GHz oder höher empfangen werden. Der RTL-SDR Blog V4...

| Der SDRplay RSPdx ist ein 14-Bit-Single-Tuner-SDR-Empfänger mit kontinuierlicher Abdeckung von 1 kHz bis 2 GHz. Drei Eingangsanschlüsse, ein...

| Wer im Laufe der letzten Jahre eine Amateurfunkprüfung ablegte, wird bei Unterlagen zur Prüfung und bei vielen Clubs mehrfach auf das Thema...

| Bei Experimenten und Entwicklungen wünscht man sich ab und an das Spektrum zu sehen, das die eigene Schaltung produziert. Manchmal ist es au...

Members Only​

| Per „Software Defined Radio" kann man mit einem Computer und relativ einfacher Hardware Funksignale empfangen und dekodieren. Das SDR Hands-...

| Per „Software Defined Radio" kann man mit einem Computer und relativ einfacher Hardware Funksignale empfangen und dekodieren. Das SDR Hands-...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews