Gregor Kleine (159)

Nur für Mitglieder

| Die Versteigerung der UMTS-Frequenzen hat (dank des hohen Erlöses) ein enormes Aufsehen erregt. Doch was ist UTMS, worin unterscheidet es si...

Nur für Mitglieder

| Beim neuartigen DC/DC-Wandler von Texas Instruments arbeiten zwei synchrone Ladungspumpen mit 180 Grad Phasenverschiebung auf einen Ausgang....

Nur für Mitglieder

| Wer HF-Signale definiert dämpfen will, braucht einen Abschwächer. Dazu gibt es linear einstellbare Dämpfungsglieder mit speziellen Dioden (P...

Nur für Mitglieder

| Für kleine, batteriebetriebene Operationsverstärkerprojekte und Analogschaltungen benötigt man häufig eine symmetrische Betriebsspannung von...

Nur für Mitglieder

| Der Aufbau von Oszillatoren braucht heute nicht mehr diskret zu erfolgen. Vielmehr gibt es Hersteller, die fertige VCO-ICs (VCO = Voltage Co...

Nur für Mitglieder

| Wer große I2C-Bus-Strukturen aufbauen will, hat manchmal das Problem, dass die vier oder acht Adressen eines Bausteintyps nicht ausreichen o...

Nur für Mitglieder

| Wer Videosignale verteilen möchte, benötigt aufgrund der Anpassung an die 75-W-Videoleitungen einen Verteilverstärker, der das ankommende Ka...

Nur für Mitglieder

| Ein kleiner NF-Verstärker mit integrierter Lautstärkeeinstellung ist der TDA 8551 von Philips Semiconductors. An +5 V betrieben bringt das I...

Nur für Mitglieder

| Einen interessanten DC/DC-Wandler hat Linear Technology im Programm. Der Step-Up-Schaltregler LT1615 bietet mit nur wenigen externen Bauteil...

Nur für Mitglieder

| NF-Verstärker-ICs machen in den letzten Jahren ständig Fortschritte und stoßen in neue Leistungsklassen vor. Der TDA1519C von Philips enthäl...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews