Clemens Valens (882)

| Interfaces von Arduino mit Sensoren etc. ist eine Sache – eine Benutzerschnittstelle aber eine ganz andere. Zwar hat man auch mit ein paar L...

| Transistor-Arrays in der Art des klassischen ULN2003 sind eigentlich schon lange überfällig und man kann sich zurecht fragen, wieso das sola...

Nur für Mitglieder

| Auf der Maker Faire 2015 in Rom wurde das neue Board Arduino/Genuino 101 angekündigt, das auf Intels Hardware-Plattform Curie basiert. Jetzt...

| Im Mai 2007 wurde in Elektor ein einfaches SDR-Projekt als Software Defined Radio veröffentlicht, das sich großer Beliebtheit erfreute. Nun...

| Bei Datensicherungssystemen ist der Speicherplatz immer knapp. Neue Technologien erlauben zwar die Speicherung immer größerer Datenmengen, d...

| QFN-IC-Gehäuse (Quad Flatpack No leads) haben gegenüber BGAs (Ball Grid Arrays) zumindest einen Vorteil: Da bei QFNs außen am Gehäuse Löt-Pi...

| Die Optimierung des häuslichen Alltags durch Technik wird immer beliebter. Unglücklicherweise kombinieren manche Elektroniker (oder welche,...

| Manche Dinge eignen sich ideal für den Selbstbau. Teilweise weil es genau die passende Lösung nicht zu kaufen gibt oder aber weil es Spaß ma...

| Gehört der Cloud-basierten Software-Entwicklung für Mikrocontrollern die Zukunft? Nach mbed und CodeBender gibt es nun eine neue Plattform f...

| Die meisten Linux-Distributionen sind kostenlos und die viele Open-Source-Software macht dieses Betriebssystem gerade für technikaffine Mens...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews