| DVD-Brenner sind auf dem Vormarsch und werden wohl in naher Zukunft die CD-Brenner verdrängen. Denn eine DVD weist mit 4,7 GB eine sieben ma...
| DVD-Brenner sind auf dem Vormarsch und werden wohl in naher Zukunft die CD-Brenner verdrängen. Denn eine DVD weist mit 4,7 GB eine sieben ma...
| Nicht mehr zu leise und nicht mehr übersteuert: Mit dieser einfachen Schaltung werden Stereo-Audiosignale an die Bedürfnisse der Soundkarte...
| Bereits im Halbleiterheft 2000 wurde eine einfache LED-Lampe vorgestellt. Das hier beschriebene Modell benötigt ein oder zwei Bauteile mehr,...
| Zum Empfang von Längstwellen benötigte man früher einen geeigneten Empfänger oder Konverter. Heute geht es sehr viel einfacher mit nur einer...
| Gibt man in eine Suchmaschine den Begriff "PC Recycling" ein, so erhält man eine Reihe von Links zu Firmen, die Computer zerlegen und die Ku...
| Der Test komplexer Logik-ICs wie FPGAs, CPLDs, ASICs ist umständlich und zeitraubend, wenn man mit konventionellen Messmethoden vorgeht. Und...
| Der Manchester- oder Biphasen-Kode wird sehr häufig verwendet, unter anderem in Netzwerken und bei magnetischen Speichermedien. Der Grund is...
| Den echten Modellbahner stört es natürlich, wenn die Zugbeleuchtung beim Überfahren von Weichen oder schlechten Schienenstücken flackert. Ab...
| Dia-Scanner kann man natürlich in großer Vielfalt kaufen - sie sind aber bei akzeptabler Qualität nicht gerade billig. Wenn man nicht allzu...
| Der HT12E von Holtek wurde in Elektor-Schaltungen schon öfter verwendet, so auch in dieser Ausgabe in der Schaltung Netz-Fernsteuerung: Enko...