| Der Begriff "OpenTherm" mag dem einen oder anderen Leser noch unbekannt erscheinen, doch das ist nicht etwa eine Bildungslücke. Hinter diese...
| Der Begriff "OpenTherm" mag dem einen oder anderen Leser noch unbekannt erscheinen, doch das ist nicht etwa eine Bildungslücke. Hinter diese...
| Bei diesem Schaltungstipp handelt es sich um etwas Spezielles für Modellflieger: Die Verbindung zwischen einem Fernsteuersender Futaba FC-16...
| Wie schließt man zwei Audio-Signalquellen an einen Audio-Eingang an, ohne dass sie sich gegenseitig beeinflussen? Diese Frage hat sich siche...
| Eine charakteristische Eigenschaft von Darlington-Transistoren ist ihre hohe Verstärkung. Diese willkommene Eigenschaft muss allerdings dadu...
| Wenn ein Lithium-Ionen-Akku bis unter die vom Hersteller empfohlene minimale Zellen-Spannung entladen wird, besteht die Gefahr, dass die Leb...
| Lithium ist zwar ein reaktionsfreudiges Alkalimetall, das mit rotem Feuerschein verbrennt, als Lichquelle nutzen wir hier aber aus Sicherhei...
| Mit dieser Schaltung kann man über nur einen Netzschalter und eine Leitung zwei Verbraucher ein- und ausschalten. Also zum Beispiel dann, we...
| Der integrierte Baustein EDE707 von E-Lab Engineering ist in der Lage, maximal acht 7-Segment-Anzeigen mit nur vier Datenleitungen und einem...
| Im Gegensatz zur klassischen Rauschgenerator-Schaltung, bei der meistens der Basis-Emitter-Übergang eines Transistors als Rauschquelle dient...
| Die Entscheidung, welches Lautsprecher-System oder welcher Audio-Verstärker den optimalen Hör-Eindruck bietet, fällt nicht immer leicht. Unt...