| Was für die Kommunikation gilt, das gilt auch für die Stromversorgung: Wir leben in einer zunehmend “drahtloseren” Zeit. Die allgegenwärtige...
| Was für die Kommunikation gilt, das gilt auch für die Stromversorgung: Wir leben in einer zunehmend “drahtloseren” Zeit. Die allgegenwärtige...
| Hier unser drittes Hexadezimal-Sudoku – das ideale Gehirntraining für Elektroniker ist natürlich auch für Familienmitglieder geeignet. Mache...
| Die Einsendungen zu dem im Halbleiterheft (Juli/August 2002) ausgeschriebenen Entwicklungswettbewerb für das Elektor-Flash-Board waren durch...
| Die Propelleruhr verdankt ihren Namen einer mit einer Handvoll LEDs bestückten Platine, die auf einem Elektromotor montiert ist und sich sch...
| Der aktive Zweiweg-Lautsprecher (mit Subwoofer) wurde für Multimedia-Anwendungen entwickelt, ist aber ebenso gut für "MediumFidelity"-Anwend...
| Lüfter schützen temperatur-empfindliche elektronische Geräte vor Überhitzung. Sie dürfen weder unter- noch überdimensioniert sein, denn beid...
| Der beliebte RC5-Fernbedienungsdekoder SAA3049 von Philips ist leider nicht mehr erhältlich. Keine Halbleiterschmiede bietet einen Ersatztyp...
| Kleine alphanumerische LC-Displays werden in vielen Mikrocontroller-Schaltungen eingesetzt. Zwar sind sie preiswert und einfach anzusteuern,...
| Nach dem überraschend populären USB-Audio-DAC haben wir viele Anfragen nach einer "vollständigen" Soundkarte für die USB-Schnittstelle erhal...
| Die OPAx353-Serie von CMOS-Operationsverstärkern mit Rail-to-rail-Eigenschaften an Ein- und Ausgang sind geeignet für preiswerte Applikation...