| Die meisten Sensoren sind analog, und bevor man ihre Signale digitalisieren kann, muss man sie meist noch verstärken, kompensieren und kalib...
| Die meisten Sensoren sind analog, und bevor man ihre Signale digitalisieren kann, muss man sie meist noch verstärken, kompensieren und kalib...
| Wer eine zuverlässige Orientierung benötigt, ist heutzutage nicht mehr länger auf zitternde Magnetnadeln angewiesen. Das Kompassmodul CMPS03...
| Hall-Sensoren kann man natürlich kaufen, aber selber bauen ist viel interessanter. Nach der Theorie kommt es darauf an, eine möglichst dünne...
| In dieser Schaltung steuert ein ATM18 als Master die Kommunikation, während die 1-Wire-Sensoren DS18S20 von Dallas als Slaves fungieren. Die...
| Man findet heute ohne große Schwierigkeiten und zu geringem Preis Sensoren zur berührungslosen Temperaturmessung. Mit diesen Sensoren zur Me...
| Die hier vorgestellte Schaltung stattet einen sich bewegenden Roboter mit je zwei Mikroschaltern und LDRs sowie drei Infrarot-Näherungssenso...
| Nicht ganz ohne Stolz stellen wir unser neues Roboter-System Proton vor, das nach dem Baukastenprinzip vielfältig ausbaufähig ist. Dabei kan...
| Das Projekt "TimeClick" steuert digitale Spiegelreflexkameras kabelgebunden nach einem programmierbarem Schema. Fotos können in festen oder...
| Manchmal bleibt vor lauter Arbeit keine Zeit für die richtig schönen Dinge des (Entwickler)Lebens. So manch tolle Idee, die wir auf einer un...
| Wie viele Kilowattstunden die eigene Heizung geliefert hat, erfährt man in der Regel nur aus der Abrechnung. Doch welche Wärmeenergie liefer...