Mehr zu Sensoren (816)

| Nach Feinarbeit an der Technology für ARM-Controller auf der Basis von Sub-Threshold-Transistoren (Cortex-M-Series) bringen die Entwickler v...

| Die Flüssigkeitsdetektoren der Optomax-Digital-Serie erfassen nahezu jede Flüssigkeit, ob wasser- oder ölbasiert. Die Schalter bestehen aus...

| Wissenschaftlern des Instituts für Biomedizinische Technik der ETH und der Universität Zürich ist es gelungen, sehr kleine Veränderungen in...

Nur für Mitglieder

| Bei der Elektor nWatch handelt es sich um eine „wearable“ Entwicklungs-Plattform in der Form einer Smartwatch, die auf einem STM32-Mikrocont...

Nur für Mitglieder

| Bei der Entwicklung industrieller Antriebssteuerungen verursachen Kontroll- und Verbindungselemente längere Entwicklungszeiten, größeren Bed...

Nur für Mitglieder

| Sensoren sind entweder analog oder digital. Analoge Messwerte liest man mit einem AD-Eingang ein, für digitale Signale reicht dagegen oft ei...

Nur für Mitglieder

| Die enormen Rechenleistungen und die hochentwickelten Sensoren aktueller Mobiltelefone laden ein, diese Errungenschaften der digitalen Kommu...

| Hexiwear ist ein Wearable-Development-Kit für alles rund um das IoT. Ein kleines und schlankes Low-power-Device vollgestopft mit Sensoren fü...

| Das neue „health patch“ von Imec bietet weit mehr als normale Pflaster. Es ist nicht nur klein, sondern sein Chip ist auf besonders niedrige...

| Wissenschaftler der Universität von Kalifornien San Diego haben eine magnetische Tinte entwickelt, mit der man selbstreparierende Batterien,...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews