Alle Artikel getaggt mit Robotík und Sensoren (21)

Members Only​

| Die hier vorgestellte Schaltung stattet einen sich bewegenden Roboter mit je zwei Mikroschaltern und LDRs sowie drei Infrarot-Näherungssenso...

Members Only​

| Nicht ganz ohne Stolz stellen wir unser neues Roboter-System Proton vor, das nach dem Baukastenprinzip vielfältig ausbaufähig ist. Dabei kan...

Members Only​

| Im Jahr 1984 trat Valentino Braitenberg mit einer viel beachteten Arbeit an die Öffentlichkeit, die das Verhalten von Robotern zum Thema hat...

Members Only​

| Wenn Fernsensorik mit Videokamera, Infrarot oder Ultraschall versagt, schlägt die Stunde der „primitiven“ Tastsensoren. Diese funktionieren...

Members Only​

| Der bekannteste balancierende Roboter dürfte der „Segway“ von Dean Kamen sein. Dieses einachsige zweirädrige Gefährt ist ein Einpersonen-Tra...

Members Only​

| Die Konstruktion eines Roboters, der genau und schnurgerade in eine bestimmte Himmelsrichtung fährt, ohne zum Beispiel einer auf den Boden g...

Members Only​

| Roboter-Entwickler müssen bei der Konzeption ihres Roboters eine Reihe mechanischer und schaltungstechnischer Probleme lösen. So muss zum Be...

Members Only​

| Eine der traditionellen Disziplinen beim Roboter-Wettstreit ist die Line Follower Competition, bei der ein Roboter einer vorgezeichneten sch...

Members Only​

| Dieses kleine Robotermodell fällt durch seine eigenartige Fortbewegungsweise auf. Mit Sensoren, Mikroprozessor und Motoren bestückt , kann d...

Members Only​

| Lego bietet nur eine geringe Zahl von Sensortypen zum Anschluss an den RCX-Block an. Doch wenn man weiß, wie die Sensor-Eingänge funktionier...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews