Alle Artikel getaggt mit Robotík und Sensoren (21)

| Die Juli/August-Ausgabe 2025 von Elektor ist da – diesmal dreht sich alles um IoT & Sensorik. Die Ausgabe bietet für jeden etwas: vom nächst...

Members Only​

| Während sich Sensortechnologien kontinuierlich weiterentwickeln, beeinflussen sie – wenn auch oft unbemerkt – zunehmend die Art und Weise, w...

| [gesponsert] Das Gerät namens LIDAR hat seinen Namen vom englischen light detection and ranging. Sein Zweck ist es, den Abstand von der näch...

| Hier ein weiterer, bisher unveröffentlichter Artikel, der von allen registrierten Elektor e-Zine-Lesern kostenlos gelesen werden kann.

| MobiLimb ist ein Zusatzteil für tragbare Geräte, das seine Form verändern kann. Es handelt sich um einen kleinen seriellen Roboter-Manipulat...

| An der Keio University in Tokio haben Forscher einen „Echtzeit-Avatar-Robotarm“ entwickelt, der Ton, Bild und hochgenaues Berührungsempfinde...

| Mit diesem Zeitraffer-Video wird demonstriert, wie einfach man mit dem Arduino Tinkerkit* Braccio einen Roboter-Arm zusammenbauen kann. Beim...

| Auch wer nicht die Szene in Star Trek: The Next Generation vor Augen hat, als Mr. Data verzückt über ein Stück künstliche Haut die Augen rol...

| Wer sich daran noch erinnert: SCAMP hat nichts mit dem Selbstbau-Computer SC/MP aus Elektor 1977 zu tun, obwohl er gleich ausgesprochen wird...

| Der Elektor Proton Robot ist eine neue, offene Plattform für den Bau von Robotern in Schule, Ausbildung und Freizeit. Dabei kann man zwische...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews