Die Ausgabe Juli/August 2025 von Elektor ist da! In der Ausgabe IoT & Sensoren ist für jeden etwas dabei – egal ob Sie auf der Suche nach Ihrem nächsten DIY-Elektronikprojekt sind oder sich für ein fundiertes Technik-Tutorial interessieren. Unter anderem erwarten Sie folgende Themen: LiDAR für Robotik-Anwendungen, ein DIY-Projekt für ein OBD2-Sensordashboard, der Entwurf eines Ultraschall-Hindernisdetektors sowie praxisnahe Tipps zur Beschleunigung Ihrer Entwicklungsprojekte. Viel Spaß beim Lesen!
DE2025070011
Elektor Juli/August 2025

Inhalt der Elektor-Ausgabe Juli/August 2025

Die meisten modernen Produkte und Anwendungen sind heute mit dem Internet verbunden. Diese Ausgabe präsentiert praxisnahe Projekte und Fachartikel zu LiDAR, Radar, Ultraschallsensorik und drahtloser Kommunikation. Im Fokus stehens unter anderem OBD2-Anwendungen, Experimente mit dem BeagleY-AI und die Erkundung von LoRa-Mesh-Netzwerken. Themen reichen von kontaktloser elektrischer Feldmessung über KI-Entwicklungstools bis hin zu selbstbalancierenden Robotern. Diese Ausgabe bietet Ingenieuren und Bastlern eine vielfältige Mischung aus Inspiration und technischem Wissen.
DE inhalt
Inhaltsverzeichnis Juli/August 2025
  • LiDAR- und Bildsensoren für die Robotik
  • OBD2-Sensordashboard: Alte Anzeigen wecken den Wunsch nach echten Messdaten
  • Erste Schritte mit modernen Radarsensoren: Wie genau ist Ihr Radar?
  • Drahtlose Kommunikation mit dem BeagleY-AI erkunden
  • Ein leistungsstarker KI-Code-Assistent
  • Meshtastic: Ein Demoprojekt mit intelligentem LoRa-Mesh
 
Elektor July/August 2025 - OBD2
OBD2: Drehzahlmesser und Gangwechselanzeige
  • OBD2: Drehzahlmesser und Gangwechselanzeige
  • Berührungslose E-Feld-Messungen (1): Eine vibrierende Membran zur Erfassung von Gleichspannungen oder statischen elektrischen Feldern
  • Drahtloser Briefkastenmelder: Von optischen Sensoren bis Radar – verschiedene Lösungen im Vergleich
  • Ultraschall-Hindernisdetektor: Ein einfaches Projekt zur Unterstützung sehbehinderter Menschen
  • Raspberry Pi Standalone MIDI-Synthesizer (3): Mehr Intelligenz und eine Benutzeroberfläche
  • Analoger Audiofrequenzgenerator: Hochwertiger Sinusgenerator mit einstellbarer Frequenz
  • Solar-Laderegler mit MPPT (2): Die Schaltung
 
Contact-free efield measurements
Berührungslose E-Feld-Messungen
  • Merkwürdige Bauteile: Solarzellen
  • Sensor+Test 2025 und PCIM 2025
  • Cybersicherheit: Harte Zeiten für Hacker
  • Siglent stellt neue Generation von Mehrkanal-Oszilloskopen vor
  • Bluetooth 6.0 ermöglicht präzisere Entfernungsbestimmung
  • Elektor Mini-Wheelie: Ein selbstbalancierender Roboter
  • Aus dem Leben gegriffen: Papierfabrik
  • Err-lectronics: Korrekturen, Updates und Leserbriefe
  • Elektronik für Einsteiger: Abschluss des Themas Operationsverstärker
  • 2025: Eine KI-Odyssee – Rückblick zur Jahresmitte
 
MPPT solar charger controller circuit
Die vollständige Schaltung des MPPT-Solar-Ladereglers.

Weitere Inhalte zu IoT und Sensorik

Elektor ist eine unverzichtbare Quelle für DIY-Projekte und Design-Tipps rund um IoT- und Sensorsysteme. Gold- und Green-Mitglieder von Elektor erhalten vollen Zugriff auf die Online-Bibliothek und profitieren von Vorteilen wie 10% Rabatt auf viele Produkte im Elektor-Shop.


Abonnieren
Tag-Benachrichtigung zu IoT & Sensors jetzt abonnieren!