Mehr zu Mikrocontroller (504)

Nur für Mitglieder

| Die Portleitungen vieler moderner Mikrocontroller können höher belastet werden als dies bei den meisten Vorgängern möglich war. Typisch sind...

Nur für Mitglieder

| Diese Platine basiert auf der Minimalbeschaltung der R8C-Platine in ELEKTOR 12/2005. Der Autor hat hinter dem 5-V-Regler eine LED und drei k...

Nur für Mitglieder

| Viele Mikrocontroller sind zur Programmierung mit einer SPI-Schnittstelle ausgestattet. Die Ansteuerung über eine serielle PC-Schnittstelle...

Nur für Mitglieder

| Das E-block-System wurde bereits in Elektor November 2005 vorgestellt, der Artikel kann gratis heruntergeladen werden (siehe Link unten).Nun...

Nur für Mitglieder

| Zur Regelung (oder Einstellung) von Motordrehzahlen oder Temperaturen wird sehr häufig Pulsbreitenmodulation angewandt. Wenn die Anforderung...

Nur für Mitglieder

| Was soll ein Mikrocontroller können? Welcher Typ ist für eine bestimmte Anwendung optimal? Wo bekommt man das gesuchte IC? Antworten auf die...

Nur für Mitglieder

| Bei speicherprogrammierbaren Steuerungen, kurz SPS genannt, stehen Zuverlässigkeit, Bedienungskomfort und Sicherheit an erster Stelle. Mit H...

Nur für Mitglieder

| Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Multi-tasking-Betriebssystems für Mikrocontroller der PIC18F-Reihe von Microchip. Die Anforderu...

Nur für Mitglieder

| Der Markt der Mikrocontroller boomt nach wie vor. Fast jede Woche erscheint ein neues Produkt auf dem Markt. Die Wahl des richtigen Baustein...

Nur für Mitglieder

| Das Auffälligste an dieser Mikrocontroller-Karte ist ein ungewöhnlich flexibler Peripherie-Baustein von STMicroelectronics. Das Steckmodul k...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews