| Mit dem Typ SAMA5D4 führt Atmel ihre SAMA5-Familie an schnellen Mikrocontrollern ein. Die neue Serie basiert auf einem ARM Cortex A5-Kern. D...
| Mit dem Typ SAMA5D4 führt Atmel ihre SAMA5-Familie an schnellen Mikrocontrollern ein. Die neue Serie basiert auf einem ARM Cortex A5-Kern. D...
| Für hochauflösende und genaue Messungen bieten sich spezielle AD-Wandler-Chips an. Im Elektor-Labor haben wir eine Platine entwickelt, die e...
| In Zusammenarbeit mit unserem Partner element14 kündigt Elektor Academy die neueste Ausgabe ihrer Webinar-Reihe an: In diesem Webinar geht e...
| Exar kündigt mit der XR2280x-Serie neue USB/Ethernet-Bridge-ICs an. Die Bausteine bieten einen hohen Integrationsgrad und vereinen einen Hi-...
| Die Raspberry Pi Foundation hat eine neue Evolutionsstufe des beliebten Mini-Komplett-PCs Raspberry Pi vorgestellt. Beibehalten wurde der or...
| Beim Produkt namens EFL700A39 handelt es sich um einen EnFilm-Halbleiter-Dünnfilm-Akku von STMicroelectronics, der nur 0,22 mm dick ist und...
| Schaltendes Labornetzgerät Bereits in der letzten Ausgabe angekündigt, doch wegen „Überlänge“ auf den September verschoben: Ein Labornetzger...
| Die Open-Source-Hardware-Plattform Arduino LLC und Atmel präsentieren mit dem Arduino Zero ihr neuestes Entwicklungsboard. Arduino Zero ist...
| Moderne Mikrocontroller bieten seit einiger Zeit USB-Schnittstellen direkt an. Diese kann mit dem notwendigen Know-how einfach in die eigene...
| Das Internet der Dinge stellt bekanntlich eine Weiterentwicklung des bisherigen Internets dar. Es vernetzt nicht nur Menschen und Rechner, s...