| Das selbst balancierende einachsige Elektro„fahrzeug“ erhält seine Energie aus zwei gasdicht verschlossenen Bleiakkus. Um diese Akkus zu lad...
| Das selbst balancierende einachsige Elektro„fahrzeug“ erhält seine Energie aus zwei gasdicht verschlossenen Bleiakkus. Um diese Akkus zu lad...
| Wertvolle Leichtmetallfelgen an Kraftfahrzeugen geraten häufig in das Visier krimineller Elemente. Das hier vorgestellte Alarmsystem bietet...
| Schaltungen für einfache Endstufen gibt es im Überfluss. Meist sind das Klasse-AB- oder Klasse-B-Entwürfe. Hier wird ein sehr kompakter Klas...
| Denkt man an Solarzellen oder Solarmodule, dann ist damit meistens die Gewinnung elektrischer Energie verbunden. Weniger geläufig, aber ähnl...
| Der exzellente „Hybrid-Verstärker für Kopfhörer“ von Jeff Macaulay mit der Röhre ECC82/12AU7 war für Line-Pegel mit etwa 1 Veff am Eingang g...
| Die jüngsten Entwicklungen bei Flachbildschirmen und hoch aufgelöstem Fernsehen haben dazu geführt, dass viele TV-Geräte mit Bildröhre ausge...
| Die meisten passiven Bauelemente lassen sich auf recht einfache Weise messen und testen, doch leider gilt dies nicht für Schwingquarze. Das...
| Diese Schaltung erlaubt auf einfachste Weise das Abspielen monophoner Musik. Monophone Musik ist eine Folge sequentieller Töne mit den Eigen...
| Prinzipiell werden 7-Segment-Anzeigen wie sieben einzelne LEDs mit gemeinsamer Kathode oder gemeinsamer Anode betrieben. Zur Ansteuerung wer...
| Die kleinen super-hellen Luxeon-LEDs von Philips eignen sich für viele Anwendungen, zum Beispiel für kleine, aber feine (sprich helle) Tasch...