| Lithium-Akkus sind leicht und bieten viel Leistung, sie sind aber auch empfindlich und können thermisch überreagieren. Dieses Projekt zeigt,...
| Lithium-Akkus sind leicht und bieten viel Leistung, sie sind aber auch empfindlich und können thermisch überreagieren. Dieses Projekt zeigt,...
| CO2 ist normalerweise nicht direkt gefährlich, doch problematisch wird es bei höheren Konzentrationen. Das kann dann in bestimmten Fällen du...
| Ein Netzgerät mit einstellbarer Ausgangsspannung und Strombegrenzung gehört zur Grundausstattung eines jeden Elektroniklabors. Doch nur weni...
| Kommunikation findet zwischen Menschen, Tieren und natürlich auch zwischen elektronischen Systemen statt. Unsere Roboter-Leuchtkäfer kommuni...
| Codeschlösser sind nützlich und praktisch. Zur Ausstattung solcher Anlagen gehört häufig ein Anschluss für einen Taster, der die Tür auch oh...
| Dieses Projekt zeigt, wie wenig Hardware heute nötig ist, um die Dauer von Impulsen präzise zu messen (und auf einem LCD anzuzeigen). Im Pri...
| Das Open-Source-Projekt "Zepter" ist mehr als ein Board mit Mikrocontroller und funktionaler Peripherie, es ist ein System für echtes Rapid...
| VisiOLED ist ein ganz besonderes Projekt in unserer CC2-ATM18-Serie: Es handelt sich um eine Funk-Türklingel mit Funk-Türöffner, wobei eine...
| Dem kleinen Modul mit LC-Display sieht man nicht an, was in ihm steckt: Ein kompletter Stereo-Vor- und Endverstärker mit IR-Fernbedienung, K...
| Ein Akkupack ist immer nur so gut wie seine schwächste Zelle. Dabei ist es wichtig, dass nicht nur die Kapazität, sondern auch der Innenwide...